Eduard 1:72
MiG-21 PFM
DDR - Nationale Volksarmee (NVA)
Jagdfliegergeschwader JG-7
Drewitz 1989


von Kai Röther, 2024


Mein Exemplar der Variante PFM entstand nahezu „straigt out oft he box“. Ein paar wenige Dinge wurden aber doch ergänzt. Das Teil für die Schubdüse wich wie immer dem Ersatzteil von Quickboost, die Materialstärke am Bausatzteil ist einfach zu groß. Man hätte es auch ausschleifen können. Ein Tausch lässt die Sache aber deutlich schneller über die Bühne gehen. Als weiteres nutzte ich für die Hoheitszeichen, Rettungshinweise und taktischen Nummern den Abziehbilderbogen von TOM. In seiner zweiten Auflage ist dieser noch besser geworden, z.B. sind die Stege in den Ziffern deutlich schmaler. Und als drittes ergänzte ich noch den Montagepunkt für die Kanone unter dem Rumpf.

Der Bausatz macht keine wirklichen Probleme und ist der beste 72er MiG-21 Bausatz von Eduard. Die anderen hatten alle so ihre Problemchen, die es bei der PFM nicht mehr gibt. Bei der MF waren es leichte Sinkstellen am Seitenleitwerk und auf den Tragflächen. Bei der PF störten mich die nicht passenden Landeklappen im eingefahrenen Zustand und der leichte Spalt bei der Haube im geschlossenen Zustand. Das einzige Problem, was die PFM auch hat, ist der Spalt, der zwischen der Tragflächenunterschale und wahlweise vorn oder hinten zum Rumpf bleibt. Auch gelingt es nicht ganz ohne Schnitzerei die Tragfläche “kippelfrei” (in Längsrichtung) in den Rumpf zu montieren.

Die Tragflächen wurden vor der Montage mit einem „Nieträdchen“ abgerollert. Der Rumpf erfuhr diese Behandlung nach dem Zusammenbau desselben.
Lackiert habe ich mit Farben von Mr. Color. Letztlich habe ich alle Farben aus verschiedenen Töpfchen gemischt, da ich nicht das Passende fand.

Es war ein angenehmer und relativ geradliniger Bau. Nach 4 gebauten Eduard MiG-21 wäre alles andere auch eher peinlich.

Anbei noch ein paar Eindrücke vom Original.


Zurück zur Übersicht

 

©Flugzeugform Modellbauclub

Datenschutzerklärung